Göhren auf der Insel Rügen – der virtuelle Ortsplan
Alle Gäste, die zum ersten Mal bei uns auf Rügen ihren Urlaub verbringen, finden hier einen aktuellen Ortsplan. Sie können schon zu Hause unser Ostseebad Göhren virtuell erkunden.
Zum Ortsplan klicken Sie einfach auf das Logo –>
Göhren auf der Insel Rügen – ein Blick in die Geschichte
Die Geschichte auf Mönchgut war immer sehr bewegt und reicht bis in die mittlere Steinzeit (ca. 8.000 vor Christus) zurück, aus der die frühesten Funde menschlicher Besiedelung stammen.
Das jungsteinzeitliche “Herzogsgrab” in der Baaber Heide ist ein stummer Zeuge dieser Zeit. Die Hügelgräber, wie der Speckbusch an der Göhrener Kirche, kommen aus der Bronzezeit. Seinen Namen hat Mönchgut durch die Zisterzienser Mönche des Klosters Eldena bei Greifswald, die das „Mönche Gut“ 1252 erwerben und bis zur Reformation 1534 behalten. Bewegte Jahrhunderte folgen, in denen die Bewohner von Mönchgut die harte Arbeit von Fischern und Bauern verrichten.
Um 1870 entdecken die ersten Badegäste die wunderschönen Landschaften auf der Halbinsel im Südosten der Insel Rügen. Offiziell zum Seebad erklärt wurde unser Ort bereits im Jahr 1878.
Der Name unseres Ostseebades stammt übrigens von den Slaven, die hier auf Rügen vor den Mönchen siedelten. Der Name „Göhren“ bedeutet etwa soviel wie Berg oder bergig (Gora = Berg). Mit dem Anschluss an die Rügensche Kleinbahn, der Name “Rasender Roland” wird erst in den Jahren nach 1970 durch Urlaubsgäste geprägt, am 13.10.1899 (Eröffnung Sellin-Ost – Göhren ca 5,1 km) beginnt die Erfolgsgeschichte des Ostseebades. Eine rege Bautätigkeit setzt ein und verwandelt das einstige Fischerdorf in einen gepflegten Badeort.
Inzwischen ist unser Ostseebad Göhren über 850 Jahre alt geworden. Erstmals erwähnt wurde unser Ort bereits 1165 in den Chroniken des dänischen Geschichtsschreibers Saxo Gramaticus . Göhren ist damit einer der ältesten Orte auf unserer Insel Rügen.
Göhren auf der Insel Rügen – heute ein moderner Erholungs- und Badeort
Heute ist das Ostseebad Göhren der einzig anerkannte Kneippkurort an der deutschen Ostseeküste. Ein moderner Badeort, ein Wohnort und ein Sehnsuchtsziel für viele Gäste aus Nah und Fern.
Göhren ist auch der Badeort mit zwei ganz unterschiedlichen Stränden. Der Nord- und der Südstrand.
Unsere Bernstein Promenade am Nordstrand mit ihren Laubengängen, Wasserspielen und Themen-Gärten sowie dem weiträumige Kurplatz mit dem historischen Kurpavillon, bilden am Strand einen unvergleichlichen Anziehungspunkt für alle Besucher unsere Ortes.
Am Südstrand findet man eine urtümlich erhaltene Küstenregion mit einer Steilküste und flachen Sandstränden zum baden und spazieren am Meer mit traumhafte Aussichtspunkten auf die pommersche Ostseeküste bis zur Nachbarinsel Usedom.
Mit dem Heimatmuseum Göhren direkt im Ortskern von Göhren haben wir ein unvergleichliches Kleinod. Das Museum ist ein Fenster in die Vergangenheit, in der hier in unserem Ort Fischer, Bauern Handwerker und auch Lotsen gearbeitet und gelebt haben.
Heute biete unser Ostseebad fast Alles, was man sich für einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub am Meer wünscht.
Gäste, die Ruhe und und die Schönheit der einmaligen Natur lieben, werden in unserer Region genauso fündig, wie Familien, die jeden Tag ein neues Abenteuer suchen. Die Familienfreundlichkeit von Göhren hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern sogar mit einem Siegel, dem „Gustav“, offiziell bestätigt.
– klicken Sie zum Vergrößern auf das Bild –
…